Quantcast
Browsing latest articles
Browse All 5 View Live

Lernen quo vadis? (II)

Der indische Lernforscher Sugata Mitra präsentiert in einem Vortrag auf der TED-Konferenz im Juli 2010 zukunftsweisende Forschungsergebnisse zum selbstorganisierten Lernen von Kindern. Bitte klicken...

View Article


Macht weniger Arithmetik erfolgreicher in Mathe? (Teil1)

Vor Jahren wurde mit Kindern aus „bildungsfernen Elternhäusern“ ein Experiment durchgeführt. Veranwortlich dafür war Louis P. Benezet, der zum damaligen Zeitpunkt Schulrat in New Hampshire (nördlich...

View Article


Treibhäuser der Zukunft

Prof. Dr. Elsbeth Stern, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: „Der fragend-entwickelnde Unterricht ist in Deutschland die verbreitetste Form, um Wissen zu vermitteln. Man nennt das übrigens auch...

View Article

Produziert Schule lustlose Pflichterfüller?

Der österreichische derStandard am 18. April 2012 im Interview mit dem Neurowissenschaftler Prof. Gerald Hüther: Um nachhaltig zu lernen, braucht das Hirn vor allem Begeisterung. Aber kann Lernen ohne...

View Article

Wie entwickelt sich eine Haltung?

Haltungen entwickeln sich aus erlebten Erfahrungen, die man in ähnlichen Kontexten immer wieder gemacht hat. Erfahrungen macht man „unter Aktivierung emotionaler Zentren“. Dabei werden kognitive und(!)...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 5 View Live