Quantcast
Channel: SKoLNET » Forschung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5

Wie entwickelt sich eine Haltung?

$
0
0
Haltungen entwickeln sich aus erlebten Erfahrungen, die man in ähnlichen Kontexten immer wieder gemacht hat. Erfahrungen macht man „unter Aktivierung emotionaler Zentren“. Dabei werden kognitive und(!) emotionale Anteile in Form eines gekoppelten Netzwerkes im Hirn miteinander verbunden, d.h. man kann sagen, „was“ man in einer Situation erfahren hat (Kognition) und wie es einem in dieser Situation ging (Emotion). Wenn man nun immer wieder Erfahrungen in ähnlichen Kontexten macht, verdichten sie sozusagen die gekoppelten Netzwerke wie ein Bündel, das man im Sprachgebrauch als Haltung benennt. (Quelle: siehe Link oben) Auszug aus der aktuellen Grundschulordnung in Rheinland-Pfalz: § 1, Abs 1: Die Grundschule führt die Schülerinnen und Schüler in das schulische Lernen ein. Sie befähigt sie zum selbstständigen und gemeinsamen Lernen und Handeln. Sie leitet zur Übernahme von Werten, Einstellungen und Haltungen im Sinne des § 1 des Schulgesetzes (SchulG) an. Sie bietet den Schülerinnen und Schülern Hilfen und Orientierung und fördert ihre individuelle Entwicklung.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5